Wie bringen wir in der betrieblichen Gesundheitsförderung unsere Mitarbeiter:innen zum Handeln?
In der betrieblichen Gesundheitsförderung spielt das Thema Motivation eine entscheidende Rolle. Denn ohne die richtige Motivation bleiben viele gute Vorsätze und Maßnahmen oft auf der Strecke und eine langfriste Verhaltensänderung hin zu Gesundheit kann nicht stattfinden. Um langfristig gesunde Mitarbeiter:innen zu haben, ist es daher wichtig, gezielt auf das Thema Motivation zu setzen.
Dabei ist besonders zu beachten, dass Ihre Belegschaft aus einer heterogene Gruppe aus unterschiedlichen Persönlichkeitsgruppen besteht. Um erfolgreich und nachhaltig etwas bewegen zu können, ist es daher wichtig jede:n einzelne:n mit individuelle Motivationsstrategien zu erreichen.
Betriebliche Gesundheitsförderung erfordert ein Denken in Zielgruppen
Aus unserer jahrelangen Erfahrung haben wir gelernt, welche entscheidende Rolle individuelle Motivation bei der betrieblichen Gesundheitsförderung hat. Menschen unterscheiden sich fundamental darin, wodurch sie sich zu einem gesunden Lebensstil motivieren lassen. Einige brauchen etwa einen „sportlichen Ehrgeiz“, um aktiv zu werden, während andere erst dann aktiv werden, wenn sie eine soziale Verpflichtung von außen haben. Wieder andere wollen sich nichts vorschreiben lassen und werden besonders dann motiviert, wenn sie selbst entscheiden dürfen, wie, wann und wo sie aktiv werden. Für manche ist der Spaß und Gemeinschaft am wichtigsten.
Viele wissen vielleicht gar nicht, was gesund ist und sehen daher keinen Grund überhaupt zu beginnen. Und dann gibt es noch die Gruppe der Personen, die bereits motiviert sind und nur mehr Zeit und Gelegenheit brauchen, um loszulegen. Eine zielgruppenspezifische Betrachtung und Motivation ist somit unerlässlich, um eine nachhaltige und erfolgreiche betriebliche Gesundheitsförderung zu erreichen.
One-Size Fits All war gestern
Einheitsbrei in den Gesundheitsförderungmaßnahmen erreicht meist nur einen Bruchteil der Belegschaft, viele Bemühungen laufen ins Leere. Die Problematik von einseitigen, nicht individualisierbaren BGF-Angeboten zeigt sich gut anhand des Praxisbeispiels eines Yoga-Kurses. Gehen wir von der Gesamtbelegschaft aus so wird schnell klar, dass nicht alle Mitarbeiter:innen Interesse an dem Thema Yoga haben – einige bevorzugen vielleicht andere Formen der körperlichen Aktivität oder finden Entspannung auf andere Weise. Zusätzlich kommen äußere Faktoren wie zeitliche Einschränkungen: Einige Mitarbeiter:innen haben möglicherweise nicht genügend Zeit, um an einem Yoga-Kurs teilzunehmen oder können aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht teilnehmen. Zuletzt spielen auch noch weitere Motivationsfaktoren eine Rolle, die einen Einfluss auf die Akzeptanz gewisser Angebote haben. Schlussendlich zeigt sich, dass von der großen, ursprünglichen Zielgruppe der Mitarbeiter:innen nur sehr wenige erreicht werden können.

Praxisbeispiel Yoga-Kurs: Wer Ihrer Belegschaft wird erreicht?
Eine erfolgreiche und nachhaltige betriebliche Gesundheitsförderung erfordert heute daher zielgruppenspezifisches Motivieren. Individuelle und personalisierte Angebote können dabei helfen, die Mitarbeiter:innen gezielt anzusprechen und zu motivieren. Dies stellt jedoch zugleich auch eine große Herausforderung dar, da solche Maßnahmen in der Regel kosten- und zeitaufwändig sind.
Um unterschiedliche Personengruppen abzuholen und sie in ihren Gesundheitszielen bestmöglich zu unterstützen, hat moveeffect mit der Personal Health App ein umfangreiches Angebot an Motivationsimpulsen entwickelt. Die individuelle Motivationsbausteine können so gewählt werden, dass sie optimal an die Anforderungen des jeweiligen Users angepasst werden. Ihre Mitarbeiter:innen können aus einem „Blumenstrauß“ an Motivationsgaben ihren persönlichen Präferenzen freien Lauf lassen. Im Fokus steht dabei immer, Ihre Belegschaft für das Thema Gesundheit ganzheitlich zu sensibilisieren und die Eigenmotivation anzuregen.

Motivation leicht gemacht: Die BGM-App bietet Ihnen zahlreiche, individuelle Motivationsimpulse für Gesundheit und Wohlbefinden.

Sie haben noch nicht genug vom Thema Motivation im Kontext betrieblichen Gesundheitsförderung? Hier geht´s zum Teil 1 und 2 unserer Informationsreihe „So viel Power hat Motivation für Ihre Mitarbeitergesundheit!“, worin Sie die psychologischen Grundlagen von Motivation erfahren und die unterschiedlichen Motivationstypen kennenlernen:

Betriebliche Gesundheitsförderung & Motivation 1 | MOVEEFFECT

Betriebliche Gesundheitsförderung & Motivation 2 | MOVEEFFECT