Wer nur ein paar Jahre zurück auf das Gesundheitsmanagement schaut, blickt auf Yogaworkshops, Ernährungscoachings, Resilienztrainings und vieles mehr. Alles also live und vor Ort. Klingt doch gut, oder? Ein paar Jahre Pandemie lässt die BGM-Welt in rein digitale Angebote umschwingen. Neue Veränderungen machen sich bemerkbar. Der Yoga-Kurs vor Ort musste neu gedacht und umgesetzt werden. Nach erfolgreicher Überdauerung der Pandemie-Umstände gibt es aber kein zurück: rein analoges betriebliches Gesundheitsmanagement ist undenkbar geworden. Trotzdem möchte man manch physische BGM-Maßnahme nicht missen. Was BGM-Verantwortlichen momentan auf der Zunge brennt ist also die Frage: „Wie kann ich eine Off- und Onlinewelt verbinden, um meine Mitarbeitenden bestmöglich zu erreichen?
Wie, wann und in welchem Rahmen Gesundheitsmanagement online oder aber offline angeboten werden sollte, ist ein großes Learning, welches wir nach 10 Jahren moveeffect abstecken können. Wann macht denn ein physisches oder digitales Angebot Sinn? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Zielen des Managements, den Bedürfnissen der Mitarbeiter:innen und den verfügbaren Ressourcen.

Online-Gesundheitsmanagement bietet beispielsweise einige Bequemlichkeiten für Mitarbeiter:innen, da sie die Programme und Ressourcen von überall aus nutzen können. Dies kann besonders für Mitarbeiter:innen von Vorteil sein, die in verschiedenen Standorten arbeiten oder für diejenigen, die aufgrund von Zeit- oder Entfernungsbeschränkungen Schwierigkeiten haben, an einem bestimmten Ort an einem Programm teilzunehmen. Ein weiterer spannender Punkt ist, dass Online-Maßnahmen die Messbarkeit des digitalen BGMs stark begünstigt. Vertiefte Insights zur Messbarkeit, Kennzahlen und den richtigen Tools für eine erfolgreiche betriebliche Gesundheitsförderung gibt es hier zum Nachlesen:

COMMING SOON
Offline-Gesundheitsmanagement kann jedoch für einige Mitarbeiter:innen eine sehr geschätzte Möglichkeit sein, von den Vorteilen des persönlichen Kontaktes, dem Gemeinschaftsgefühl, dass beispielsweise durch gemeinsam geschaffene Erfahrungen entsteht, zu profitieren. Oder aber auch schlicht die bestehende Möglichkeit zu Abwechslung zu digitalen Angeboten und dem eigenen Laptopbildschirm für sich zu nutzen.
The best of both worlds: Zusammenspiel der off- und online Welt
Flexibilität sollte nicht nur darauf reduziert werden, ob ich in meine Arbeit auch im Home Office verrichten kann. Die hybride Welt sollte auch für den Bereich im Gesundheitsmanagement gelten. Die vielfach geschätzte und persönliche Maßnahme vor Ort, aber auch die Möglichkeit, Angebote online und zeitunabhängig wahrzunehmen. Wonach moveeffect also strebt ist ein hybrides Gesundheitsmanagement, dass traditionelle Gesundheitsmanagement-Methoden mit innovativen digitalen Lösungen kombiniert und dadurch eine Reihe von Vorteilen bietet, wie zum Beispiel: