
NEWSeffect
NEWSeffect | Aktuelle News & Themen rund um MOVEEFFECT
MOVEEFFECT | News & Events
Webinar | Der Weg zum Digitalen Life-Coach im BGM am 18. März 2021
Der Weg zum Digitalen Life-Coach im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) mit MOVEEFFECT: Details und erste Entwicklungen zum 2-Jahres-Projekt in der Produktentwicklung im Webinar am 18. März 2021. Don’t miss it – gleich hier anmelden!
Wiener Firmenchallenge 2020
Der 50-Tage-Gesundheits-Impuls für mehr Gesundheit & Wohlbefinden im Unternehmen: Die zweite Ausgabe der Wiener Firmenchallenge von 1. Oktober bis 19. November 2020 war ein voller Erfolg! Über 100 teilnehmende Unternehmen sammelten mehr als 3 Millionen Bewegungsminuten!
Presseinfo: Begleiter durch die Krise | Roman Heinzle im BGM-Magazin Interview
Beilage zu „Die Presse“ im November 2020: „Gesundheitsangebote funktionieren in Unternehmen zumeist nach dem Gießkannenprinzip. Was fehlt, ist eine Struktur und Strategie dahinter“ & Warum sich die Investition in die Mitarbeitergesundheit lohnt – MOVEEFFECT CEO Roman Heinzle im Interview
MOVEEFFECT bekommt Förderzusage für 800.000 Euro Projekt
MOVEEFFECT erhält große FFG Förderung: In den nächsten 2 Jahren werden ca. 800.000 Euro in die Produktentwicklung & Weiterentwicklung von MOVEEFFECT als Komplettlösung im betrieblichen Gesundheitsmanagement gesteckt.
HR in der Zukunft? Das war die HR Future Night 2020
Aktuell stehen wir im HR vor massiven Herausforderungen, haben unterschiedliche Themen zu bewältigen und müssen einige Challenges gleichzeitig lösen: Wie sieht die Zukunft im HR aus und welche Tipps geben uns ExpertInnen?
HR – Retter in der Krise: MOVEEFFECT bei der PoP 2020
Die PoP (Power of People) ist eine der größten HR-Konferenzen Österreichs. Das Business Circle Event jährte sich heuer bereits zum 17. Mal. Alles drehte sich um’s Motto: HR – Retter in der Krise. Und wir waren auch dabei!
Anmeldung zur HR Future Night am 5.11.2020
Spannendes Online Event und LIVE Session rund um die Zukunft von HR, Digitalisierung und viele weitere aktuelle Themen. Keynotes, TOP-Speaker, Interviews – Fragen & Antworten rund um die Zukunft von HR
Wiener Firmenchallenge 2019
Mehr Bewegung im Arbeitsalltag, die Förderung der Gesundheit und die Stärkung von Zusammenarbeit und Unternehmenskultur – das waren die Ziele der Wiener Firmenchallenge 2019, einer gemeinsamen Initiative von der Wirtschaftskammer Wien, Sports Selection und MOVEEFFECT.
HOMEOFFICE-Challenge – Wir bewegen Österreich
Die aktuelle Situation und die Ausgangsbeschränkungen durch die COVID-19 Krise erforderten ganz besondere Maßnahmen.
Aus diesem Grund starteten wir gemeinsam mit SPORTS Selection und go4health am 6. April 2020 die HOMEOFFICE-Challenge.
MOVEEFFECT Gesundheitsmagazin | Themen, die uns bewegen
Automatisierung im BGM – Teil 3: Stärkung der Gesundheit der MitarbeiterInnen
Stärkung der Gesundheit der MitarbeiterInnen: Das ist ein wesentliches Ziel im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)! Wie können Automatisierung und Digitalisierung der Gesundheitsmaßnahmen dazu beitragen, dass die Gesundheit nachhaltig verbessert und gestärkt wird?
Automatisierung im BGM – Teil 2: Kosten-Nutzen Analyse
Kosten-Nutzen Analyse inkl. Optimierung: Viele Maßnahmen im BGM sind oft teuer aber nur wenig wirkungsvoll. Was bringt eine automatisierte Kosten-Nutzen-Analyse der BGM-Maßnahmen und warum ist diese wichtig für die Optimierung? Wie können Effekte automatisiert gemessen werden und welche KPIs können dadurch unternehmensweit kommuniziert werden?
Automatisierung im BGM – Teil 1: Automatisiertes Maßnahmenmanagement
Automatisiertes Maßnahmenmanagement: Die Organisation und Abwicklung von Gesundheitsmaßnahmen stellt sich oft als Herausforderung dar. Warum? Und wäre es nicht praktisch, wenn das Management von Gesundheitsmaßnahmen völlig automatisiert und digitalisiert im Hintergrund ablaufen könnte?
Warum Maßnahmen im BGM genau JETZT wichtig sind
Viele traditionelle BGM Maßnahmen sind aktuell nur eingeschränkt möglich. Die Herausforderungen für Unternehmen und MitarbeiterInnen haben sich komplett gewandelt. Erfahren Sie, was Ihre MitarbeiterInnen derzeit beschäftigt und wie Sie Unterstützung bieten können.
Vom Gießkannen-Prinzip zu BGM
Warum Sie mit dem Gießkannen-Prinzip Geld aus dem Fenster schmeißen?
Erfahren Sie die 5 Gründe, warum das Gießkannen-Prinzip im BGM nicht funktioniert und wie Sie den Nutzen Ihrer BGM Maßnahmen mit ein paar einfachen Schritten erhöhen können.
Machen Sie die Kosten-Nutzen Analyse Ihrer BGM Maßnahmen und profitieren Sie von positiven und nachhaltigen Effekten für Ihre MitarbeiterInnen!
Nachhaltigkeit im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Der Begriff der „Nachhaltigkeit“ hat in den vergangenen Jahren immer größere Bereiche unseres täglichen Lebens erfasst und sukzessive an Bedeutung gewonnen.
Vom täglichen Einkauf, über unsere Transportwege – bis hin zum Bildungswesen: alles soll „nachhaltig“ gestaltet werden. Ja selbst beim Anlegen unseres Ersparten findet sich dieser Begriff heutzutage immer häufiger. Doch worum geht es denn eigentlich?
Nicht schon wieder ein neues HR Tool…
So oder so: es hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten zur Modeerscheinung entwickelt in großen Firmen immer mehr und mehr Plattformen die das „non-plus-Ultra“ sind, einzuführen.
Hier das firmenweite Intranet mit all seinen 100 Untermenüpunkten, da eine vom Betriebsrat gewartete Seite. Dazu diverse andere Tools, wie z.B. Partnerseiten, CRM Tools oder intern entwickelte Datenbanken. Und jetzt noch Eine? Für Gesundheit? Für Gesundheit, Bewegung und Ernährung?
BGF-Maßnahmen? „Da macht ja eh niemand mit“ – Oder doch?
Wie der Titel bereits erahnen lässt, geht es in diesem Beitrag um die Teilnahmequote bei BGF-Maßnahmen. In vielen Unternehmen ist die Zahl der aktiven TeilnehmerInnen wirklich überschaubar und entsprechend im niedrigen einstelligen Bereich.
Aber warum ist das so? Und warum gibt es Unternehmen, in denen die angebotenen Maßnahmen innerhalb kürzester Zeit ausgebucht sind und die MitArbeiterInnen mit Freude zu MitMacherInnen werden?